Hier ist der Grund:
* Individuelle Variation: Menschen träumen auf unterschiedliche Weise. Einige träumen in lebendiger Farbe, andere in Grauschatten und einige haben sogar Träume ohne visuellen Inhalt. Diese Variation ist normal und spiegelt keine spezifische kognitive Fähigkeiten wider.
* Mangel an Forschung: Es gab keine glaubwürdigen Studien, die einen Zusammenhang zwischen Traumfarbe und Intelligenz herstellen.
* Konzentrieren Sie sich auf den Schlaf: Die Traumforschung konzentriert sich hauptsächlich auf das Verständnis des Inhalts und der Funktion von Träumen und nicht darauf, sie mit IQ zu korrelieren.
Welche beeinflusst die Traumfarbe?
Während das Träumen in Farbe ist nicht mit IQ verknüpft, wie:Faktoren wie:
* Alter: Jüngere Menschen träumen neigen dazu, farbiger zu träumen.
* Schlafstufe: Die REM -Schlafstufe, in der die meisten lebhaften Träume auftreten, ist mit farbenfrohen Erlebnissen verbunden.
* Individuelle Unterschiede: Manche Menschen träumen natürlich in lebendigeren Farben als andere.
Konzentrieren Sie sich auf die kognitive Gesamtfunktion:
Anstatt sich auf Traumfarbe zu konzentrieren, wird der IQ bewertet, um eine Reihe von kognitiven Fähigkeiten zu messen, z. B.:
* logisches Denken
* Problemlösung
* Verbaler Fluenz
* räumliches Bewusstsein
Abschließend:
In Farbe zu träumen ist ein faszinierender und individueller Aspekt des Schlafes, aber es ist kein zuverlässiger Indikator für Intelligenz.