- Der Besitz von Geld stellt eine symbolische Form von Macht und Einfluss innerhalb der Gesellschaft dar.
2. Finanzielle Sicherheit:
- Finanzielle Sicherheit bedeutet, dass man sich ohne Stress um die Grundbedürfnisse kümmern, sich das Nötigste leisten und für die Zukunft planen kann.
3. Soziale und materielle Güter:
- Geld bietet Möglichkeiten und Zugang zu Annehmlichkeiten, Verbesserungen des Lebensstils und materiellen Ressourcen.
4. Angst vor Armut und Knappheit:
- Der Wunsch vieler Menschen nach Geld entspringt der Urangst vor Verarmung oder finanziellen Schwierigkeiten.
5. Status und Ruf:
- Reichtum wird oft mit Wohlstand und Leistung in Verbindung gebracht und kann als Symbol für gesellschaftliches Prestige und Bewunderung dienen.
6. Psychologische Belohnung:
- Das Verdienen von Belohnungen durch finanzielle Anreize löst psychologische Befriedigung aus.
7. Wettbewerb und sozialer Vergleich:
- Die Präsenz von Geld in verschiedenen Lebensbereichen fördert Wettbewerbswünsche und fördert den gesellschaftlichen Vergleich.
8. Finanzielle Freiheit:
- Reichtum ermöglicht persönliche Erfüllung durch Wahlfreiheit, Unabhängigkeit und Selbstdarstellung.
9. Persönliche Entwicklung und Selbstverwirklichung:
- Die Anhäufung von Ressourcen kann Chancen für weiteres persönliches Wachstum, die Verbesserung von Fähigkeiten und den Zugang zu Erfahrungen bieten, die zur Selbstverwirklichung beitragen.
10. Emotionale Sicherheit:
- Geld bietet Sicherheit, ein Sicherheitsnetz in schwierigen Zeiten und einen Puffer gegen unvorhergesehene persönliche Ereignisse oder Notfälle.