DreamsAstrology >> Astrologie und Träume >  >> Traum >> Geister und Götter >> Geist

Was dachten Elizabethans über Geister?

Die elisabethanische Ära (1558-1603) war eine Zeit, in der Überzeugungen über Geister in der Gesellschaft tief verwurzelt waren. Während die spezifischen Überzeugungen unterschiedlich waren, fielen sie im Allgemeinen in diese Kategorien:

1. Echt und gefährlich:

* Geister waren die Seelen des Verstorbenen: Dies war ein weit verbreiteter Glaube. Die Menschen glaubten, wenn eine Person mit unfertigem Geschäft starb, unreinigt oder mit großer Schuld, könnte ihr Geist als Geist auf Erden verweilen.

* Geister könnten den Lebenden schaden: Sie wurden als fähig angesehen, Krankheiten, Unglück oder sogar Tod zu verursachen. Ihre Erscheinungen wurden oft als Vorzeichen interpretiert.

* Geister könnten böswillig sein: Einige glaubten, dass Geister von Bosheit getrieben wurden und versuchten, die Lebenden zu quälen.

* Geister wurden oft mit bestimmten Orten verbunden: Sie waren mit Orten verbunden, an denen sie gelebt, gestorben waren oder bedeutende Ereignisse erlebt hatten.

2. Geister waren nicht immer beängstigend:

* Einige Geister waren wohlwollend: Während viele fürchteten Geister, glaubten einige, dass sie Anleitung oder Schutz bieten könnten.

* Geister wurden manchmal als spielerisch angesehen: Folklore umfasst Geschichten verspielter Geister oder diejenigen, die einfach verloren waren und Hilfe suchten.

3. Möglichkeiten, mit Geister zu interagieren:

* Kommunikation mit den Toten: Es wurde angenommen, dass verschiedene Methoden wie vor Séances die Kommunikation mit Geistern erleichtern.

* Erscheinungen und Träume: Geister wurden oft als in Träumen oder als Erscheinungen erschienen.

* magische Schutzmaßnahmen: Die Menschen suchten Schutz vor Geistern durch Reiz, Amulette und religiöse Rituale.

4. Einfluss von Religion und Folklore:

* Christliche Überzeugungen: Der Glaube an Geister war mit christlichen Lehren über den Himmel, die Hölle und das Leben nach dem Tod verflochten.

* Folklore: Viele traditionelle Geschichten und Legenden zeigten Geister, die die öffentliche Wahrnehmung prägten.

5. Beispiele in der Literatur:

* Shakespeares Stücke: Geister spielen eine wichtige Rolle in Arbeiten wie Hamlet, Macbeth und Julius Caesar, die die Faszination der Ära für das Übernatürliche widerspiegeln.

Abschließend lebten Elizabethans in einer Welt, in der die Möglichkeit von Geistern eine greifbare Realität war. Sie wurden sowohl gefürchtet als auch respektiert, und ihre Anwesenheit wurde in den Stoff des Alltags eingewebt und prägte, wie Menschen die Welt um sie herum verstanden.

Geist
  1. Träume von einem wütenden Geist

  2. Warum verstecken sich Vampire im Schatten?

  3. Was ist der Unterschied zwischen einem Geist und einem Poltergeist?

  4. Was ist eine Hypothese über Geister?

  5. Träume von Ghost And Haunted House

  6. Anzeichen dafür, dass dich ein Geist heimsucht?

  7. Welchen Gesang sollten Sie verwenden, um Ihr Haus von Geistern zu befreien?

  8. Wie erkennt man, ob es an einem Ort spukt?

  9. Warum sollte jemand ein Leichentuch für eine Person weben, die nicht tot ist, aber wie Penelope annimmt, dass es keinen Körper gibt, als sie ihren Schwiegervater webt?