Schütze-Ureinwohner haben wie ihr Sternzeichen einen lebhaften Charakter, der offensichtlich mit der zweifachen Persönlichkeit des Bogenschützen zusammenhängt. Schützen sind aufgeschlossene, fröhliche Aufgeschlossene, die Bewunderung und Bewunderung von jedem auf sich ziehen, der mit ihnen in Kontakt kommt. Schütze-Menschen sind treu, intelligent, energisch und mitfühlend. Sie sind einzigartig, begabt und weise über ihre Jahre hinaus. Aufgrund ihrer Mischung aus Unabhängigkeit, Wissen und Sensibilität sind sie eine wunderbare, liebevolle Charaktereigenschaft. Freiheit ist eine der offensichtlichsten Eigenschaften eines Schützen. Mehr als jedes andere Sternzeichen haben Schütze-Bewohner ein tiefes Gefühl der Individualität. Der Schütze schätzt vor allem die Freiheit und die Möglichkeit, zu tun, was er will, wann immer er will. Sie sind Risikofreudige, Entdecker und Liebhaber von Handel und Sport. Schütze-Einheimische sind bekannt für ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten, die bei der sozialen Interaktion helfen. Das zeigt, dass die im Zeichen des Schützen Geborenen zu den fantasievollsten Menschen der Welt gehören. Wenn es darum geht, ihren persönlichen Weg zu finden, scheuen sich Schütze-Einheimische nicht davor, dieses Risiko einzugehen.
Sie können sich auch gegen die Machthaber auflehnen, was zu beruflichen Konflikten führen kann. Außerdem sind Schütze-Ureinwohner zwar erstaunliche Gruppenmitglieder, aber ihre autonome Haltung kann es ihnen schwer machen, eine Einigung zu erzielen. Ein Schütze neigt dazu, seine Intelligenz aufgrund seiner Neigung zum Nachdenken und zu rigorosen Analysen zu überschätzen, und wirkt daher möglicherweise eingebildet. Ego ist eine häufige Nebenwirkung von Egoismus, und Schützen neigen dazu. Obwohl es selten ihre Beschäftigung beeinträchtigt, besteht die Gefahr, dass Freunde und entfernte Familienmitglieder entfremdet werden. Schützen sind sich ihrer Intelligenz und Selbstsicherheit voll bewusst. Eines der zahlreichen möglichen Ergebnisse eines solchen Wissens. Schützen neigen dazu, zu vergessen, vor dem Sprechen nachzudenken, was bestenfalls zu unangenehmen Situationen und schlimmstenfalls zu Beziehungen führen kann. Sie sind auch bereit, ein Urteil zu fällen, und werden sich bei den ersten Begegnungen der Manierismen der Menschen bewusst. Da die ersten Wahrnehmungen jedoch nicht immer richtig sind, kann sich vor einem zweiten Treffen eine ungerechtfertigte Feindseligkeit bilden. Sie machen den Fehler zu glauben, sie seien unzerstörbar und/oder undurchdringlich, was sie in Probleme bringt und häufig Beziehungen zu denen zerstört, die versuchen, sie zu verhindern.